Profil
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Gesamtsumme
180 Credits
Besonderheiten
- Absolvierung eines vollwertigen Studiums unter Beibehaltung des Arbeitsplatzes
- Vermittlung wissenschaftlicher Methoden
- Vertiefung vorhandener betriebswirtschaftlicher Fachkenntnisse
- Breite Ausrichtung der Vertiefungsfächer (betriebswirtschaftliche Funktionen und Prozesse)
- Entwicklung der Fähigkeit zu selbständigem Problemlösungsverhalten
- General-Management-Ansatz ermöglicht den beruflichen Einsatz der Absolventen in allen Bereichen der Wirtschaft, der Verwaltung und im Non-Profit-Bereich
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 Hochschulgesetz (Fachhochschulreife/Hochschulreife oder gleichwertige berufliche Qualifikation; / die Landesverordnung über die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen legt hierbei genaue Kriterien fest, die Sie gerne bei uns erfragen können).
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung bzw. mehrjährige kaufmännische Praxis
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages
- Weiterführung einer einschlägigen beruflichen Vollzeittätigkeit während des Studiums
Zugangsbeschränkung
Ja
Studiengebühren
Keine
Immatrikulationsgebühr
Pro Semester 142,25 € (Stand: Wintersemester 2022/2023)
Studiendauer
7 Semester berufsintegrierend
Bewerbungsfrist/Studienaufnahme
- 15. Januar zum Sommersemester (Vorlesungszeitraum ab Anfang März bis Ende Juli)
- 15. Juli zum Wintersemester (Vorlesungszeitraum ab Anfang Oktober bis Ende Februar)
Studienorganisation
Vorlesungen an einem Nachmittag (dienstags oder mittwochs ab 13:30-19:45 Uhr) und am Samstagvormittag (08:15-14:30 Uhr)
Vorlesungsfreie Zeit
August und September
Akkreditierung
Laut Beschluss des Akkreditierungsrates ist der Studiengang bis 30.09.2027 erneut ohne Auflagen reakkreditiert.
Nach Abschluss des Bachelors
Weiterbildung in berufsintegrierender Form mit dem MBA BIS