Profil
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Gesamtsumme
120 Credits
Besonderheiten
- Absolvierung eines vollwertigen Studiums unter Beibehaltung des Arbeitsplatzes
- Vermittlung von Managementkompetenzen auf hohem wissenschaftlichen Niveau
- Entwicklung der Fähigkeit zu selbständigem Problemlösungsverhalten
- General-Management-Ansatz ermöglicht den beruflichen Einsatz der Absolventen in allen Bereichen der Wirtschaft, der Verwaltung und im Non-Profit-Bereich
- Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung
- Wie sämtliche berufsbegleitenden Studiengänge der HWG LU ist die Organisation des BIS MBA an der Graduate School Rhein-Neckar angesiedelt. Sie ist eine gemeinnützige Einrichtung der Hochschule.
Zugangsvoraussetzungen
- Ein Hochschulstudium in einem akkreditierten Studiengang mit der Note „gut (2,5)“ oder besser sowie mindestens eine einjährige Berufserfahrung; ist die Note schlechter als 2,5 muss die Eignung durch eine gesonderte Prüfung nachgewiesen werden oder
- Es liegt eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 65 Abs. 1 oder Abs. 2 HochSchG und danach eine 3-jährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion vor. Dann entscheidet ebenfalls eine Eignungsfeststellungsprüfung über eine mögliche Aufnahme und
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
- Weiterführung einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit während des Studiums
Zugangsbeschränkung
Ja
Studiengebühren
Ja, 1.990 Euro bzw. für alle 5 Semester 9.950,- Euro (ab Sommersemester 2024)
Immatrikulationsgebühr
Pro Semester 152,25 € (Stand: Wintersemester 2023/2024)
Studiendauer
5 Semester berufsintegrierend
Studienaufnahme
Immer nur zum Sommersemester
Bewerbungsfrist
- 15. Januar für Bewerber, die eine Eignungsfeststellungsprüfung ablegen müssen
- Generell bis spätestens 31. Januar
Studienorganisation
Vorlesungen an einem Nachmittag (dienstags ab 13:30-19:45 Uhr) und am Samstagvormittag (08:15-14:30 Uhr)
Vorlesungsfreie Zeit
August und September
Akkreditierung
Laut Beschluss des Akkreditierungsrates ist der Studiengang bis 30.09.2027 erneut ohne Auflagen reakkreditiert.