Prof. Dr. Andreas Gissel
"Es macht Spaß, im Rahmen des BIS-Studiengangs Themen zu erarbeiten, die von den Studierenden aufgrund ihrer Berufserfahrung speziell unter praxisrelevanten Gesichtspunkten reflektiert und bewertet werden."
C 2.204 (2. OG, Neubau)
+49 (0) 621/5203-443 oder -147
andreas.gissel@hwg-lu.de
-
Lehrgebiete
- BWL, insbesondere Logistik und Organisation
- Supply Chain Management
-
Akademischer Werdegang
- 1998: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Karlsruhe
- 1992: Abschluss als Diplom Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe
-
Beruflicher Werdegang
- Preisträger des Lehrpreises des Landes Rheinland-Pfalz 2020
- Seit 2001: Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik und Organisation an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (heute: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen)
- 2000: Global Support Manager in der internationalen Beratungsgruppe der SAP, LDG Deutschland
- 1998: Eintritt in die SAP AG: Mitarbeit und Leitung von Implementierungsprojekten im Bereich ERP
- 1993-1998: Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion der Universität Karlsruhe
- 1992-1993: Logistikplanung und Projektmanagement bei der Robert Bosch GmbH
-
Forschungsschwerpunkte, Publikationen und Weiteres
Forschungsschwerpunkte
- Sustainable Supply Chain Management
- Logistikmanagement und -organisation
- Internationales Projektmanagement
- Virtuelle Teamorganisation
Publikationen
- GISSEL, A.; FEITNER, P.; GRING, G.; KNAUTH, P.: Fehler-, Möglichkeits- und Einfluß-Analyse (FMEA) von Prozessen in der Mikrostrukturtechnik. Ein Leitfaden zur Anwendung. Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, Abteilung Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Universität Karlsruhe, 1996.
- GISSEL, A. und KNAUTH, P.: Schichtplanbewertung mit BESIAK (Kap. 2.5) in: K. Landau, H. Luczak und W. Laurig (Hrsg.), Software-Werkzeuge zur ergonomischen Arbeitsgestaltung. REFA-Fachbuchreihe Arbeitsgestaltung, S. 157 – 181, Verlag Institut für Arbeitsorganisation, Bad Urach und REFA-Verband für Arbeitsgestaltung. Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V., Darmstadt, 1997.
- GISSEL, A.; FEITNER, P. und KNAUTH, P.: FMEA für die mikrotechnische Fertigung, F & M, Zeitschrift für die Elektronik, Optik und Mikrosystemtechnik, 105, 9/97, 604 – 608, 1997.
- GISSEL, A. and KNAUTH P.: Assessment of shift systems in the German industry and service sector: A computer application of the BESIAK procedure, International Journal of Industrial Ergonomics, 21, 233-242, (1998).
- GISSEL, A., FEITNER, P. und KNAUTH, P.: Montageplanung und Layoutgestaltung in der mikrotechnischen Produktion in: S. Kreuzberger (Hrsg.), Fertigungstechnik für passive optische Komponenten, Ergebnisbericht des Verbundprojektes FEPAKOM, Rahmenkonzept Produktion 2000 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, Wissenschaftliche Berichte FZKA-PFT 185, S. 75-112, 1998.
- FEITNER, P.; GISSEL, A. und KNAUTH, P.: Qualitätsmanagement in der mikrotechnischen Produktion in: S. Kreuzberger (Hrsg.), Fertigungstechnik für passive optische Komponenten, Ergebnisbericht des Verbundprojektes FEPAKOM, Rahmenkonzept Produktion 2000 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, Wissenschaftliche Berichte FZKA-PFT 185, S. 113-147, 1998.
- GISSEL, A., FEITNER, P., GRING, G. und KNAUTH, P.: Fehler-Möglichkeits- und Einfluß-Analyse (FMEA) von Prozessen. Ein Leitfaden zur Anwendung. In: S. Kreuzberger (Hrsg.), Fertigungstechnik für passive optische Komponenten, Ergebnisbericht des Verbundprojektes FEPAKOM, Rahmenkonzept Produktion 2000 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, Wissenschaftliche Berichte FZKA-PFT 185, Anhang S. 1-40, 1998.
- GISSEL, A. and KNAUTH, P.: Knowledge-based support for the participatory design and implementation of shift Systems, Scandinavian Journal of Work, Environment & Health, Vol. 24, Suppl. 3, S. 88-95 (1998).
- GISSEL, A.: Wissensbasierte Prozessunterstützung für das ergonomische Design und die Implementierung von Schichtsystemen, Peter Lang Verlag, Frankfurt, 1998.
- KNAUTH, P.; BOPP, W.; GAUDERER, P. C.; GISSEL, A.: Extra pay based on the ergonomic assessment of unfavourable characteristics of irregular individual shift rotas in a TV Company, Shiftwork International newsletter, Volume 18, No. 1, p. 34, 2001.
- KNAUTH, P.; JUNG, D.; BOPP, W.; GAUDERER, P. C.; GISSEL, A.: Compansation for unfavourable characteristics of irregular individual shift rotas, Chronobiology International 23 (6), 1277-1284, 2006.
- GISSEL, A.: Quantitative Methoden in der Logistik, ZFH, Koblenz, 2009.
- GISSEL, A.: Einführung in die Logistik: Prozesse und Methoden, Learn4Use, Otzberg, 2010.
- WOHLFAHRT, F. und GISSEL, A.: Erfolgsfaktoren für das Management von Prozessnetzwerken. In: Becker, L., Gora, W. und Uhrig, M (Hrsg.), Informationsmanagement 2.0 – Neue Geschäftsmodelle und Strategien für die Herausforderungen der digitalen Zukunft, S. 251 – 272, Symposion Verlag, Düsseldorf, 2012.
- GISSEL, A.; TANHUA, D.; GOURDIN, K.; FEHLING, K. An Innovative Approach to Supply Chain Education: Facilitating Virtual Student Groups in a Global Setting Proceedings of the 2014 Global Educators' Conference, Council of Supply Chain Management Professionals, San Antonio, USA, 2014.
- GISSEL, A.; DIMITROV, S. Industry 4.0 applications within a lean logistics framework: A case study analysis of economic and ecological potential Proceedings of the 2017 International Conference on Green Transport Logistics, Agadir, Marokko, 2017.
- ELBAZ, J.; GISSEL, A.; LAGUIR, I. The factors influencing sustainable packaging practices: the case of Moroccan companies NOFOMA Conference, Kolding, 14-15th June, 2018.