FAQ
-
Wie sind die Zugangsvoraussetzungen?
Für Bachelor of Arts (B.A.):
- Hochschulzugangsberechtigung im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 Hochschulgesetz (Fachhochschulreife/Hochschulreife oder gleichwertige berufliche Qualifikation; die Landesverordnung über die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen legt hierbei genaue Kriterien fest, die Sie gerne bei uns erfragen können).
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung bzw. mehrjährige kaufmännische Praxis
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages
- Weiterführung einer einschlägigen beruflichen Vollzeittätigkeit während des Studiums
Für Master of Business Administration (MBA):
- Ein Hochschulstudium in einem akkreditierten Studiengang mit der Note „gut (2,5)“ oder besser sowie mindestens eine einjährige Berufserfahrung (Ist die Note schlechter als 2,5 muss die Eignung durch eine gesonderte Prüfung nachgewiesen werden.)
oder
- es liegt eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 65 Abs. 1 oder Abs. 2 HochSchG und danach eine 3-jährige Berufserfahrung in einer kaufmännischen Funktion vor. Dann entscheidet ebenfalls eine Eignungsfeststellungsprüfung über eine mögliche Aufnahme
und
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers durch Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
und
- Weiterführung einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit während des Studiums.
-
Besteht bei den Lehrveranstaltungen eine Anwesenheitspflicht?
Die Kooperationspartner sollen ihrem/en Mitarbeiter/innen die Möglichkeit geben, an den Lehrveranstaltungen und an den Prüfungen teilzunehmen.
Sollte eine Präsenz erforderlich sein, kann die Abwesenheit in dringenden Fällen durch entsprechende Belege (Attest, betrieblich bedingte Bestätigungen des Arbeitgebers) entschuldigt werden.
Beide Studiengänge sind nach Bildungsfreistellungsgesetz in Rheinland-Pfalz und Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg anerkannt. Entsprechende Tage können für die Präsenz/Prüfung beantragt und in Anspruch genommen werden. Für die Beantragung der jeweiligen Veranstaltung/Prüfung benutzen Sie bitte dieses Formular. -
Wie ist das Studium aufgebaut?
Den detaillierten Studienverlaufsplan finden Sie hier.
-
Wie lange dauert das Studium?
Bachelor Studium: Regelstudienzeit 7 Semester
MBA Studium: Regelstudienzeit 5 Semester -
Ist der Studiengang akkreditiert?
Laut Beschluss des Akkreditierungsrates sind die Studiengänge bis 30.09.2027 erneut ohne Auflagen reakkreditiert.
-
Wann finden die Veranstaltungen und Prüfungen statt?
-
Wie hoch sind die Gebühren?
Die Immatrikulationsgebühr bei der Erstimmatrikulation bzw. die Gebühr für die Rückmeldung zu den weiteren Semestern sowie die Bankverbindungsdaten für den Semesterbeitrag für den Bachelor und MBA finden Sie hier.
Die Studiengebühren für das weiterbildende MBA Studium betragen 1.590,- € pro Semester für Kooperationspartner (ab Sommersemester 2020). Hierüber wird ein getrennter Bescheid vom Studiengang erstellt, in dem die hierfür geltenden Bankverbindungsdaten mitgeteilt werden.
-
Welche Berufstätigkeit muss ausgeübt werden?
Während des Studiums muss eine einschlägige berufliche Vollzeittätigkeit (je nach Tarifvertrag des Arbeitgebers) weitergeführt werden. Die Tätigkeit sollte im Einklang mit den Studieninhalten stehen und daher tendenziell im kaufmännischen Bereich liegen.
-
Wer kann Kooperationspartner werden?
Jedes Unternehmen kann Kooperationspartner werden, bei dem die Vereinbarkeit von Studium und Beruf für den/die Mitarbeiter/in gewährleistet ist und bei dem diese/r im kaufmännischen Bereich beschäftigt ist. Hierzu ist ein entsprechender Kooperationsvertrag zu unterzeichnen (Formular siehe Frage: „Wie sieht der Kooperationsvertrag aus?“). Der Kooperationspartner hat dafür Sorge zu tragen, dass die/der Mitarbeiter/in bei den Vorlesungen und Prüfungen anwesend sein kann.
-
Wie sieht der Kooperationsvertrag aus?
-
Was kann ich tun, um mich auf das Studium vorzubereiten?
- Für die Vorbereitung auf das Bachelor-Studium empfehlen wir folgende Studienvorbereitungsmaßnahmen.
- Für die Vorbereitung auf das MBA-Studium empfehlen wir folgende Studienvorbereitungsmaßnahmen.
-
Wie kann ich mich bewerben?
- Beim Bachelor haben Sie die Möglichkeit, sich online zu bewerben über das Studierenden- und Bewerbungsportal der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) Ludwigshafen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie sich nicht über Informationen über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) bewerben, sondern über das hochschulinterne Verfahren der HWG. Damit ist auch keine Registrierung in hochschulstart.de erforderlich. Vor Abgabe der endgültigen Bewerbung empfehlen wir ein Beratungsgespräch. Bitte nehmen Sie gerne mit uns hierzu per Mail Kontakt auf.
- Bachelor Das Bewerbungsportal ist derzeit geschlossen!
- Beim MBA erfolgt die Bewerbung ausschließlich postalisch.
-
Bis wann muss ich mich bewerben?
-
Was muss ich bei der Bewerbung beachten?
-
Gibt es die Möglichkeit Schnuppervorlesungen zu besuchen?
Gerne.
Nehmen Sie bitte hierzu mit den Mitarbeiterinnen des jeweiligen Studiengangs Kontakt auf, damit wir zusammen mit Ihnen die geeignete Veranstaltung und den passenden Termin für Sie finden. Wir werden dann die Lehrenden entsprechend über Ihre Teilnahme informieren.
-
Weitere Fragen?
Sollten Sie noch keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden haben, wenden Sie sich gerne an uns (Team).