Logo der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Unsere AbsolventInnen haben Erfolg, unsere Studierenden sind begeistert! Resonanz finden Sie hier!

Franziska Eck

Das BIS-Studium ist abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll, aber dennoch auch neben dem Beruf machbar! Das BIS-Team, einschließlich der Dozenten, hat mich während dem Studium engagiert begleitet.

Stefan Lindenbach

Mein BIS Studiengang gibt mir die Möglichkeit, mein dort erlangtes akademisches Wissen direkt in meinem Beruf einfließen zu lassen. Ich kann mir trotz des Zusatzaufwandes kein idealeres Studienkonzept vorzustellen.

Christian Walbe

An BIS denken heißt: Zusätzlich Stress, zusätzliches Lernen, Verzicht - aber nach erfolgreichem Abschluss zu wissen ein gutes und fundiertes Studium absolviert zu haben!

Anita Kiss Bárány

Heutzutage ist eine der wichtigsten Sachen in der Arbeitswelt up-to -date zu sein. Das BIS-Studium, hat es mir ermöglicht neben der Arbeit mich weiterzubilden. Es ist zwar anstrengend, aber es lohnt sich. Für mich war das klar, dass es kein Vollzeitstudium, sondern ein Studium sein muss, was ich mit meiner Arbeit vereinbaren kann.  Die hervorragende Unterstützung an der Hochschule macht das Leben als Studierende leichter und man fühlt sich nicht verloren.

Mal sehen wohin mich noch mein Weg führt, aber für mich war es die richtige Entscheidung hier zu studieren.

Anette Kühner

Ohne das BIS hätte ich niemals studieren können. Ein Studium neben dem Beruf und neben der Familie ist anspruchsvoll, anstrengend und gelegentlich hart. Dieses Studium erfolgreich zu beenden macht – zu Recht – stolz. Ermöglicht wird das nicht zuletzt durch die tolle Unterstützung des BIS-Teams und natürlich idealerweise auch durch die gegenseitige Unterstützung der Studierenden. 

Die Anwendbarkeit und Übertragbarkeit des Gelernten in die betriebliche Wirklichkeit gehört zu den großen Stärken des BIS. Nicht zuletzt bietet die Studiengruppe auch die Möglichkeit des Netzwerkens über das Studium und die Lerninhalte hinaus. 

Fabian Ritter

Eine unglaubliche Vielfalt an Menschen und Perspektiven und damit eine Fülle interessanter Denkansätze.

Alle Bewertungen lesen

Lesen Sie gerne dazu auch die Bewertungen, die auf dem Portal Studycheck abgegeben werden.

Zu Studycheck

Und hier geht es direkt zur Bewertung:

https://www.studycheck.de/bewerten?c=21208

 

Feedback

Alex Krieger

Studieren und trotzdem volles Gehalt bekommen? Das war für mich die perfekte Lösung, meinen weiteren Berufsweg zu ebnen. Die kaufmännische Arbeitsstelle bei BASF SE wollte ich nicht einfach aufgeben, mich aber trotzdem weiterbilden. Somit entschied ich mich für ein berufsintegriertes Studium an der HS LU. Das theoretisch Erlernte kann man direkt in die Praxis umsetzen und unter Beweis stellen. So schaffte ich es, meine ehemalige Position in der Sachbearbeitung nun gegen eine führende Verantwortlichkeit in der europäischen Supply Chain der Pflanzenschutzprodukte einzutauschen.

Nicht nur beruflich, sondern auch in meinem privaten Leben profitiere ich enorm vom BIS-Studium. Mit der Familie gründeten wir in unserer Freizeit ein eigenes Start-Up der besonderen Art. Eine Metzgerei, die sich von anderen abheben sollte. Nach der konzeptionellen Phase konnten wir relativ schnell das Geschriebene in die Tat umsetzen. Mittlerweile betreibt die Familie im Nebengewerbe eine kleine, gut laufende Metzgerei mit mehreren Angestellten und meinem Vater im Rentenalter wieder als Vollzeit-Metzger: www.wurstwerk-krieger.de

In meiner ehrenamtlichen Arbeit als Vorstandsvorsitzender im örtlichen Sportverein sehe ich ebenso viele Parallelen zum Studium und beruflichen Alltag aus den verschiedensten Bereichen wie Marketing, Management, Personal, Einkauf und Logistik.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass das berufsintegrierte Studium an der HS viel mehr als nur mein Berufsleben geprägt hat. Ich kann es mit vollster Überzeugung weiterempfehlen und würde diesen Weg immer wieder so einschlagen.

Daniel Kühner

Auch wenn es eine anstrengende Zeit war, so habe ich doch einiges aus dem BIS Studium mitgenommen. Dabei geht es mir nicht vorrangig um die gelernten Inhalte, welche zwangsläufig zu einem Studium dazugehören und besonders in beruflich stressigen Phasen herausfordernd sein können, sondern viel mehr um die Bekanntschaften, die neuen Unternehmen und deren unterschiedlichen Herangehensweisen in der Praxis. Besonders dieser Praxisbezug macht das Studium interessant und abwechslungsreich. So werden viele – wenn auch nicht alle – theoretischen Konzepte, schnell durch Praxisbeispiele der Kommilitonen und Kommilitoninnen konkretisiert, wenn sie nicht sogar selbst im eigenen Unternehmen erlebbar sind.

Florian Bernd

Der von der Hochschule konzipierte General Management Studiengang u.a. mit den Schwerpunkten Marketing, Finanz- und Personalwirtschaft war optimal, um neben meinem Aufgabengebiet als Einkäufer die facettenreichen Themenbereiche der Betriebswirtschaftslehre kennenzulernen und zu erarbeiten.

Mit den Seminaren Unternehmensplanspiel und Rhetorik konnte ich auch sehr praxisnahe Erfahrungen sammeln, die mir in meinem täglichen Berufsleben helfen.

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet mit diesem Studiengang ein sehr gutes Angebot, sich nach einer abgeschlossenen Ausbildung neben dem Beruf weiterzubilden.

Faruq Nanouche

Auf das BIS-Studium kam ich durch Empfehlung im eigenen Ausbildungsbetrieb. Meine Vorgesetzte hat sich vor 20 Jahren schon berufsintegriert an der HWG Ludwigshafen im BIS Studiengang bis zum Diplom weitergebildet. 
Da ein Vollzeitstudium für mich nicht in Frage käme, weil ich finanziell nachdem ich voll im Arbeitsleben angekommen bin, keine Abstriche machen wollte und zusätzlich auch gerne die Abwechslung im Alltag habe, war das BIS Studium für mich von Anfang an sehr interessant. Im Anschluss zu meiner Berufsausbildung habe ich mich direkt für den Studiengang beworben wobei mir das BIS Büro in jeglicher Form Unterstützung geboten hatte.

Die Organisation im BIS Büro ist wirklich vorbildlich. Als Studierender fühlt man sich gut aufgehoben, da man innerhalb weniger Stunden, egal ob Werktag oder nicht, immer eine Antwort erhält. Auch als Semestersprecher, in enger Zusammenarbeit mit Fr. Zettler und Fr. Dietzer, kann ich die Arbeit nur im positiven beurteilen. 

Der Studiengang an sich ist für Menschen, die gerne eine akademische Weiterbildung ohne Einbußen in der beruflichen Entwicklung erreichen möchten, perfekt geeignet. Man erkennt die theoretischen Lerninhalte, die man über das Semester kennenlernt häufig in der Realität wieder und kann so gelerntes direkt in der Praxis anwenden. Das festigt zum Einen den Lerninhalt und vertieft gleichzeitig in die Materie. 

Ich kann den BIS Studiengang nur weiterempfehlen, auch wenn teilweise es eine zeitliche Meisterleistung ist, alles organisatorisch unter einen Hut zu bekommen. Da leidet häufig auch mal das Privatleben und man muss Abstriche machen, jedoch lohnt sich das ganze auf lange Sicht hin, da man gleichzeitig effektiv Berufserfahrung sammelt. 

Florian Eimer

Ich habe bereits mein Bachelorstudium berufsintegriert absolviert und schätze das Format der Studienveranstaltungen in kleinen Gruppen sowie die individuelle Betreuung. Hierbei gelingt es trotz Doppelbelastung durch Beruf und Studium eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, welche das Lernen erleichtert und einen spannenden Austausch mit Dozenten und Kommilitonen fördert. Dies schafft einen gelungenen Transfer zwischen Lehre und Praxis.

Im Rahmen des Studiengangs werden in einem generalistischen Ansatz Managementkompetenzen vermittelt. Das berufsintegrierende Format hat darüber hinaus mein Zeitmanagement sowie meine Fähigkeit zur Priorisierung verbessert.

Grundsätzlich kann ich den Studiengang jedem weiterempfehlen, der sich beruflich weiterentwickeln und dabei seine Vollzeitbeschäftigung fortführen möchte.

Erwin Schenfeld

Ich habe mich für dieses BIS- Studium aus überwiegend zwei Gründen entschieden:

  1. Um die Chance zu bekommen auf der Karriereleiter nach oben zu klettern, ist es in der heutigen Zeit nahezu unabdingbar (zumindest) ein Bachelor-Abschluss vorzulegen.

  2. Da die praktische Berufserfahrung ebenso wichtig ist wie das theoretische Bildungsniveau, lag die Entscheidung nahe, nicht ein Vollzeitstudium sondern ein berufsintegrierendes Studium zu wählen und somit weiterhin seinem Beruf nachgehen zu können.

Zurückblickend kann ich sagen, dass das BIS-Studium zwar kraftraubend und langwierig war, allerdings alles in allem zu meistern ist – und zwar mit Disziplin und Leistungsbereitschaft. Zudem leistet auch die gut strukturierte BIS-Studienorganisation rund um Frau Zettler und Frau Dietzer einen großen Beitrag dazu, dass alle Herausforderungen die im Studienalltag aufkommen auch von den viel beschäftigten BIS-Studenten im Arbeitsalltag zu bewältigen sind. Bei Fragen, Unstimmigkeiten oder sonstigen Ungereimtheiten standen die Kollegen im BIS-Büro tatkräftig zur Verfügung. Selten konnten Probleme nicht gelöst werden!

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzseite