Logo der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Prof. Dr. Maya Tettenborn

„Das Rechnungswesen ist die Sprache der Wirtschaft und damit eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche berufspraktische Tätigkeit.“

C 2.213 (2. OG, Neubau)
+49 (0) 621/5203-435
maya.tettenborn@hwg-lu.de

  • Lehrgebiete

    • Betriebswirtschaftslehre
    • Externes Rechnungswesen
    • Internes Rechnungswesen
    • Controlling
    • Investitionswirtschaft
  • Akademischer Werdegang

    • Promotionsstudium an der Technischen Universität Chemnitz in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung (Abschluss: Dr. rer. pol.)
    • Masterstudium „Finance & Accounting“ an der Fachhochschule Erfurt (Abschluss: Master of Arts)
    • Bachelorstudium „Business Administration“ an der Fachhochschule Erfurt (Abschluss: Bachelor of Arts)
  • Beruflicher Werdegang

    • seit 11/2021: Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, Ludwigshafen
    • 2019-2021: Freiberufliche Tätigkeit als Lehrbeauftragte für die Fächer Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling an der Hochschule Heilbronn
    • 2012-2019: Tätigkeit bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an den Standorten Erfurt und Frankfurt am Main
  • Forschungsschwerpunkte, Publikationen und Weiteres

    Forschungsschwerpunkte:

    • Anwendungsorientierte Forschung im Bereich der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Publikationen:

    • Canipa-Valdez, Marco; Hüneke, Kay; Tettenborn, Maya; Tettenborn, Martin: Die Kommunikation von Restrukturierungsmaßnahmen – Eine Analyse ausgewählter Geschäftsbereiche von Unternehmen der Automobilindustrie –, in: Corporate Finance, 4/ 2022, S. 95-101.
    • Tettenborn, Maya; Morgenstern, Nicole; Hinz, Michael: Entspricht die Abbildung des (Rein-)Vermögens bei Abkehr von der Going-Concern-Prämisse den tatsächlichen Verhältnissen?; in: Der Betrieb 41/2021, S. 2369-2372.
    • Tettenborn, Maya; Morgenstern, Nicole; Hinz, Michael: Bewertungsprobleme bei der Abkehr vom going-concern-Prinzip im Rahmen der IFRS; in: PiR- NWB Internationale Rechnungslegung, 4/2021, S. 95-101 sowie in: Eggert, W.; Philipps, H.; Rinker, C. u.a., Corona und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung, Herne, 2021, S. 245-256.
    • Tettenborn, Maya; Morgenstern, Nicole; Orth, Philipp: Die Bilanzierung von Anwendersoftware; in: StuB - Unternehmensteuern und Bilanzen, 6/2021, S. 225-229.
    • Tettenborn, Maya: Rechnungslegung bei der Abkehr von der Prämisse der Unternehmensfortführung, Hamburg, 2021.
    • Morgenstern, Nicole; Tettenborn, Maya; Tettenborn, Martin: Die Anwendungsvoraussetzungen des IFRS 5 im Zusammenhang mit Restrukturierungen, Der Fall – die Lösung, in: IRZ, 12/2020, S. 551-554.
    • Hinz, Michael; Tettenborn, Maya: Identifikation von Leasingverhältnissen, Herausforderungen nach IFRS und HGB, in: PiR - NWB Internationale Rechnungslegung, 6/2019, S. 163-167.
    • Hinz, Michael; Tettenborn, Maya; Nell, Tobias: Die Segmentberichterstattung nach IFRS und DRS - Entscheidungsnützlichkeit für Adressaten sowie Gestaltungsmöglichkeiten auf Unternehmensseite, in: PiR - NWB Internationale Rechnungslegung, 5/2016, S. 137-142.

Um unsere Website für Sie fortlaufend optimieren zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzseite